
Pistazienkipferl
Pistazien haben viele gesunde Nährstoffe, vor allem Omega 3-Fettsäuren, die dem Organismus in vielerlei Hinsicht zugutekommen. Warum also nicht mal ein klassisches Rezept neu denken und im Nu einen leckeren Keks produzieren, der gesund ist und schmeckt? Was sagt ihr dazu?
Zutaten für ca. 48 Stück Einkaufsliste
Teig 1 Stunde ruhen lassen
Pistazienmehl:
- 80 g Pistazienkerne mit Hilfe von
- 1 Blitzhacker zu Mehl verarbeiten
Teig:
- 150 g Butter in kleine Stücke geschnitten in
- 1 Schüssel zusammen mit
- Salz
- 1 Eigelb und
- 60 Puderzucker geben und mit
- 1 Gabel gut verkneten. Nun kommen noch
- 100 g Buchweizenmehl inklusive das
- selbst gemachte Pistazienmehl hinzu. Mit
- 1 Knethaken zügig zu einen homogenen Teig verarbeiten. Diesen Teig zu 4 Rollen von jeweils 25 cm Länge
formen. Die Rollen in - Klarsichtfolie einpacken und 1 Stunde im
- Kühlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen
- Anschließend jede Rolle in 12 Stücke schneiden und zu Kipferln formen. Die Kipferl auf
- 1 Backblech mit Backpapier belegt legen. Im
- vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen. Die noch warmen Kipferl vorsichtig (sie können leicht brechen) in den
- Pistazienzucker geben und wenden. Auf
- 1 Kuchengitter auskühlen lassen.
Pistazienzucker:
- 30 g Pistazienkerne fein gehackt mit
- 40 g Vanillezucker und
- 10 g Puderzucker gut vermischen
Kekse, Plätzchen, selbst gemachte Geschenke, selbst gemachte Weihnachtsgeschenke, Zum Tee