Kuchen

Schneller Blätterteig
Die Herstellung von französischen Blätterteig ist recht aufwendig und nicht jedermanns Sache. Dieser Quarkblätterteig lässt sich einfach und wirklich recht schnell zubereiten. Somit ist er eine gute Alternative. Er schmeckt zwar nicht ganz so blättrig wie das Original, aber der köstliche Buttergeschmack ist vorhanden.

Muffins zum Frühstück
Wer würde nicht mit Freude aus dem Bett springen, wenn der Tag so startet: Mit der milden Süße von Muffins, die durch fruchtige Blaubeer-Noten zu einem ganz besonderen Frühstückserlebnis werden. Sie sind schnell und einfach zubereitet, während der Backzeit geht es unter die Dusche. Lauwarm schmecken sie am besten.

Aprikosentartelettes
Wenn sich eine Freundin zum Kaffeeplausch ankündigt, serviere ich gerne diese Aprikosentartelettes. Der Teig lässt sich gut vorbereiten und braucht am Tag des Besuchs nur noch ausgerollt zu werden, während das Aprikosenkompott vor sich hin köchelt. Der Plausch kann beginnen, die köstlichen Tartelettes sind im Nu fertig.

Cantuccini d’Angelo
Cantuccini, das traditionelle italienische Mandelgebäck, schmecken zu jeder Gelegenheit. Wer sie einmal selbst gebacken hat, wird nie wieder zu gekauften Cantuccini greifen. Cantuccini sind leicht zuzubereiten, lange haltbar, und mit weihnachtlichen Gewürzen verfeinert, gehen sie ohne weiteres sogar als Festgebäck durch.

Tiramisu Törtchen
Rosaria, die italienische Schwiegermutter unserer Tochter Rebecca, ist eine begnadete Köchin und ein großer Fan von Tiramisu. Kein Wunder, dass sie auch die größte Kritikerin dieses Desserts ist. Um sie Tiramisu-mäßig zu überraschen, habe ich neulich einmal diese Törtchen kreiert. Rosaria war begeistert – und ich erleichtert ☺.

Beccas Überraschungskuchen
Meine Tochter Rebecca hat mich überrascht – mit diesem fantastischen Kuchen zu meinem Geburtstag. Sie ist der Meinung: „Ein Geburtstag ohne Geburtstagskuchen ist nur ein halber Geburtstag“. Liebe Rebecca, du kannst dir gar nicht vorstellen, wie sehr ich mich gefreut habe. Dein Kuchen ist eine Wucht.
Neueste Kommentare