Zum Hauptinhalt springen

Deutschland

Kalbskotlett

Ein klassisches Kotelett erinnert mich immer an meine Kindheit. Wenn ich nach der Schule mittags zu meiner Oma ging, und es roch im ganzen Haus gebratenem Kotlett, Salzkartoffeln und Kohlrabi, hatte ich garantiert gute Laune. Noch heute läuft mir alleine bei dem Gedanken das Wasser im Munde zusammen.

Haehnchenbrustfilet-mit-Spitzkohl

Dies ist ein gesundes, fett- und kohlehydratarmes Essen. Der Kohl ist bekömmlich, weil er im Sud gekocht wird. Statt des Weißweins kannst du auch einen Geflügelfond verwenden. Wenn wir nicht viel Zeit zum Kochen haben, aber auf ein leckeres Gericht nicht verzichten wollen, freuen wir uns auf dieses „Spitzkohlhähnchen“.

Buchteln-mit-Aprikosenfüllung

Diese Spezialität haben wir bei dem fantastischen Koch Leander kennengelernt. Jedes Mal, wenn wir ihn in der Schweiz besuchen, bitten wir ihn, seine Buchteln für uns zu backen. Der Moment, in dem ich den ersten Bissen von dieser Köstlichkeit im Mund spüre, ist immer wieder ein ganz besonderer. Genauso wie Leanders Buchteln.

Kalbsfilet-mit-Steinpilzen

Du hast Lust auf ein nicht alltägliches Gericht? Doch dir fehlt der Antrieb, dafür großen Aufwand zu betreiben und lange in der Küche zu stehen? Dann bist du hier genau richtig. Das Fleisch ist schnell gebraten, und die passende Sauce dazu kocht sich fast von selbst. Dazu servierst du am besten Kartoffelpüree.

Basisch - Gründonnertagssuppe

Meine Großmutter war eine traditionsbewusste Frau. Auch und vor allem, wenn es um ihre speziellen Rezepte ging. Sie wollte nicht, dass sie in Vergessenheit geraten. Deshalb hat sie dieses Suppenrezept, das sie wiederum von ihrer Mutter kannte, an mich weitergegeben. Gründonnerstag steht sie bei uns immer auf dem Tisch.

Rindfleischsuppe

In der guten alten deutschen Küche darf bei einem Sonntags- oder Festessen diese schmackhafte Suppe nicht fehlen. Sie kocht sich im Grunde von selbst, es bedarf keiner besonderen Kochkünste. Das Einzige, was du brauchst, sind Zeit und Geduld. Das Fleisch wird besonders zart, wenn du es mit kaltem Wasser aufsetzt.

Abonniere den Newsletter!

Neueste Kommentare