Zum Hauptinhalt springen

Deutschland

Waffeln

Dieses Rezept habe ich vor vielen Jahren von meiner Freundin Erika übernommen. Seitdem ist es von unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Wenn der Schul- bzw. Berufsstress in unserer Familie mal wieder zu groß wird, sehnen wir uns alle nach dieser „süßen Pause“. Mit den Waffeln à la Erika gelingt es uns immer zu relaxen.

Paprikagehacktes

Dieses traditionelle Gericht brachte meine Großmutter sehr gerne auf den Tisch. Leider kennen es nur noch wenige. Dabei ist es so lecker und nahrhaft. Auch dir als Koch kommt dieses Rezept entgegen: Es ist schnell und einfach hergerichtet, und kann sogar eingefroren werden. Mit Reis servieren.

Rausschmeißer

Dieses kleine Gericht aus Großmutters Zeiten ist leider ein wenig in Vergessenheit geraten. Dabei ist es schnell und einfach zubereitet. Du brauchst dafür noch nicht einmal großartig einzukaufen. Schinken kannst du in der Vakuum-Packung lagern, Eier hast du meistens im Kühlschrank. Nur das Brot sollte frisch vom Bäcker sein.

Rösti

Wusstest du, dass du mit Schweizer Rösti das perfekte Rezept zum Resteverwerten gefunden hast? Denn im Gegensatz zu Reibekuchen wird die Rösti aus Salzkartoffeln vom Vortag gemacht. Sie ist eine dankbare Beilage, denn sie passt zu einem Spiegelei, zu Würstchen oder auch zu einem leckeren Sonntagsbraten.

Muscheln-rheinische-Art

Die Miesmuschel ist fest in ihrem Biss und sehr schmackhaft. Du kannst sie auf viele verschiedene Arten zubereiten. Uns schmeckt sie auf rheinische Art (mit viel Gemüse und einem Schuss Weißwein gegart) am besten. Dazu serviere ich grobes Schwarzbrot mit Butter bestrichen und Pommes frites.

Schnippelbohnensuppe

Für mich ist diese traditionelle Suppe ein Klassiker. Meine Oma hat sie sehr oft gekocht, und ich durfte ihr beim Schnippeln der Bohnen helfen. Noch heute erinnere ich mich gerne an die vertrauten Gespräche, die wir dabei führten. Vielleicht ist die Schnippelbohnensuppe deshalb meine Lieblingssuppe.

Abonniere den Newsletter!

Neueste Kommentare