Deutschland

Salzkartoffel
Die Salzkartoffel ist aus der deutschen Küche nicht wegzudenken. Meist kommt sie mit einem Sonntagsbraten – serviert mit reichlich Sauce – als Beilage auf den Tisch. Aber auch zu vegetarischen Gerichten oder unter gekochtes Kohlgemüse gehoben, sind Salzkartoffeln ein Genuss.

Bratwurst mit Gemüse
Die gute alte Bratwurst verschwindet leider immer mehr von unserem Speiseplan, dabei ist sie doch so schmackhaft. Gerade im Herbst, zusammen mit frischem Kohlgemüse oder Staudensellerie sowie einer leckeren Kartoffel, ist dieses Gericht ein wahrer Genuss. Hier habe ich einmal Staudensellerie dazu kombiniert.

Schweinefilet in Senfsauce
Schweinefilet kann beim Braten leicht trocken werden, doch durch die Senfsauce wird diese Gefahr verringert. Für mich gehört dieses Gericht zur „typisch deutschen Hausmannskost“. Vielleicht auch deshalb, weil es früher bei meiner Großmutter sehr oft auf den Tisch kam, und sie war eine richtig gutbürgerliche Köchin.

Frikadellen
Bei uns sind die Frikadellen stetige Begleiter in der Karnevalszeit, bei Umzügen oder auf Wanderungen. Du kannst sie ideal einen Tag vorher zubereiten. Kalkuliere ruhig großzügig, denn Frikadellen haben die erstaunliche Eigenschaft, schon während der Zubereitung auf mysteriöse Weise zu verschwinden.

Claudias Braten
Meine Freundin Claudia ist ebenfalls eine begeisterte und gute Köchin. Sie experimentiert in der Küche genau so gerne wie ich, meist mit grandiosem und überragendem Erfolg. Ich gehe gerne zu einer ihrer Essenseinladungen. Hier hat sie eine Kombination von Rinderschmorbraten mit süßer Marmelade und Sauerkirschen gewählt.

Wiener Schnitzel
Dieses dünn geklopfte Kalbsschnitzel wird in einer Panade gewälzt und in heißem Fett gebraten. Ich verwende bei diesem Rezept eine fertige Panade. Bei der traditionellen Version werden die geklopften Schnitzel zuerst in Mehl gewälzt, dann durch ein verquirltes Ei gezogen und zum Schluss in Semmelbröseln gewendet.
Neueste Kommentare