Zum Hauptinhalt springen

Italien

Penne-mit-Victors-Sauce

Ich liebe es, wenn unsere Kinder in die Küche kommen und gerne etwas kochen möchten. Natürlich wollen sie keine Rezeptbücher wälzen, oder Ratschläge annehmen, von „Älteren“. Sei’s drum! Unser Sohn Victor hat es immer verstanden, die richtigen Zutaten zu kombinieren. Über seine Eigenkreationen freue ich mich jedes Mal!

Risostto-mit-kleinen-Artischocken

Ein Risotto könnte ich jeden Tag und in jeglicher Form essen. Ich finde, dieses italienische Reisgericht ist eigentlich ein Reiseintopf. Denn du kochst Reis einfach etwas länger und kombinierst ihn mit allen Zutaten, die du gerne magst. Hier habe ich Artischocken hinzugefügt. Schlicht und einfach ein gehaltvolles Essen.

Rum-Tiramisu-im-Glas

Ein traditionell serviertes Tiramisu, das nicht ganz aufgegessen wird, sieht sehr schnell zerstört aus. Das finde ich zu schade für diesen köstlichen Nachtisch. Deshalb fülle ich mein Tiramisu immer in kleine Weckgläser. So bekommt jeder immer eine appetitliche Portion. Auch am nächsten Tag sieht das noch gut aus.

Ossombucco-italienische-Art-Bild-für-Buch

Ossobuco ist ein traditionelles ital. Schmorgericht, das in der Regel mit Kalbsbeinscheiben zubereitet wird. Ich koche das gerne, wenn sich wieder viele Gäste angemeldet haben. Es ist wirklich sehr einfach zuzubereiten und gart langsam im Backofen vor sich hin. Also perfekt für ein gemütliches unkomplizierten Essen.

Spaghetti-Aioli-mit-Peperoni

Dies ist mein Tipp für den Fall, dass vor deiner Türe plötzlich hungrige Freunde stehen, du nichts im Hause hast oder dir die Energie für ein großes Menu fehlt: Dieses Gericht geht immer. Freude und nette Gespräche ergeben sich automatisch. Manchmal denke ich, dass die hungrigen Mäuler nur wegen dieser Spaghetti kommen.

Artischocken-überbacken

Neulich hat sich unsere Tochter Rebecca wieder einmal köstlich über mich amüsiert. Mit Grund. Denn nach einem gemeinsamen Besuch in Rom hatte ich als Mitbringsel Artischocken in meinen Koffer gepackt. Geschmack und Blätter italienischer Artischocken sind zarter als bei den hierzulande erhältlichen französischen.

Abonniere den Newsletter!

Neueste Kommentare