Zum Hauptinhalt springen

Italien

Mailänder-Panini

Die Italiener verstehen es, aus einfachsten Zutaten eine schlichte, aber leckere Speise herzustellen. Bestes Beispiel dafür sind diese Panini, die ich in Mailand kennengelernt habe. An heißen Tagen oder an Tagen, an denen nicht viel Zeit zum Kochen bleibt, kommen sie auf den Tisch. Ein grüner oder ein Tomatensalat sind immer gute Begleiter.

Massis-Fleischbällchen

Die Fleischbällchensauce schmeckt jedem so gut, dass ich sie immer auf Vorrat koche. So kannst du – für den Fall, dass spontan Gäste zu Besuch kommen – immer ein köstliches und gemütliches Spaghettiessen aus dem Hut zaubern. Kein Wunder, dass die Gespräche rund um so einen überraschend angerichteten Tisch nie ausgehen.

Sugo-mit-Rind

Einen Sugo, diese typisch italienische Tomatensauce, kann niemand so gut zubereiten wie die Italiener. Darum habe ich Rosaria, eine italienische Freundin, gebeten mir ihr Rezept zu geben. Beim ersten Versuch unterlief mir allerdings direkt ein großer Fehler: Ich hatte viel zu wenig gekocht, im Handumdrehen war alles weggeputzt.

Wildragout-mit-Pappardelle

Dieses Wildragout ist so delikat und geschmackvoll, dass jeder es mag. Das würzige Hirschfleisch wird wunderbar durch die Aromen von feinen Gewürzen, Orangenschale und Zartbitterschokolade verfeinert, und doch bleibt der typische Geschmack erhalten. Auch Menschen, die nicht so gerne Wild essen, werden dieses Gericht lieben.

Risotto-mit-Schweinefilet

Du suchst nach einem nicht alltäglichen Rezept für Risotto? Hier kommt mein Tipp: Risotto mit getrockneten Tomaten und Thymian. Unser italienischer Freund Massi rümpfte die Nase, als ich ihm dieses Risotto zum ersten Mal servierte. Doch kaum hatte er die erste Gabel im Mund, lächelte er und nickte zufrieden.

Penne-mit-Tomatensauce

Wenn die Kinder älter werden, wächst der Wunsch, selber zu kochen. Doch häufig fehlt das Können. Ich habe mir dann immer Rezepte einfallen lassen, die einfach waren, aber bei Groß und Klein hervorragend ankamen. Eigentlich profitieren alle davon: Die Kinder haben ein Erfolgserlebnis, und du brauchst nicht zu kochen.

Abonniere den Newsletter!

Neueste Kommentare