Teigarten

Gebäckschalen
Passiert es dir auch immer wieder, dass du ein Rezept liest und dir nicht gleich zutraust, es nachzukochen? Im vorliegenden Fall rate ich dringend zu ein wenig Selbstüberwindung und diese Gebäckschalen unverzüglich auszuprobieren. Ich garantiere dir, dass du dich hinterher über dich selbst amüsieren wirst!!!

Ottis Quark-Ölteig
Dieses Rezept gab mir vor vielen Jahren Otti, die Mutter meines Schwagers. Sie war der Meinung, dass dies ein schlichtes und einfaches Rezept sei, und jede Hausfrau müsse es zur Hand haben, wenn sie kurz entschlossen einen leckeren Kuchen zaubern wolle. Ich gebe ihr voll und ganz recht.

Eclairs
Lange war ich der Meinung, Eclairs herzustellen erfordert hohe Kochkunst. Doch eines Tages kam ich nicht daran vorbei, sie auszuprobieren. Und stellte fest, dass es einfach war, sie zu backen. Seit diesem Tag stehen sie oft und in vielen Variationen bei uns auf dem Tisch. Sie sind immer ein Erfolg, ohne große Anstrengung.

Streusel
Ein Obstblechkuchen ohne Streusel ist für mich eine kulinarische Sünde. Ich liebe einfach den Geschmack von buttrigen Streuseln auf gebackenem Obstkuchen. Und wenn mein Obstkuchen dann fertig ist, werde ich doppelt belohnt. Die Krönung des Genusses ist für mich nämlich, den Kuchen noch lauwarm zu essen.

Pfannkuchen
Dieser Pfannkuchen ist ein aus der Bretagne – Westfrankreich – stammender Crêpes. Er ist sehr dünn und geschmacksneutral, dadurch vielseitig – herzhaft oder süß – einsetzbar. Im Gegensatz zum deutschen Eierpfannkuchen enthält der französische weniger Eier und Mehl. Er wird fast ohne Fett gebacken.

Profiterole
Profiteroles sind kleine Windbeutel aus einem zuckerlosen Brandteig, die mit einer Creme gefüllt sind. Ursprünglich kommt dieses klassische Dessert aus Frankreich, Italien und der Türkei. Ihr Inneres besteht aus Vanille, Sahne oder Schokolade. Du kannst sie aber auch mit einer herzhaften Mousse füllen.
Neueste Kommentare