Skip to main content
    Haehnchenbrustfilet-mit-Spitzkohl

    Dies ist ein gesundes, fett- und kohlehydratarmes Essen. Der Kohl ist bekömmlich, weil er im Sud gekocht wird. Statt des Weißweins kannst du auch einen Geflügelfond verwenden. Wenn wir nicht viel Zeit zum Kochen haben, aber auf ein leckeres Gericht nicht verzichten wollen, freuen wir uns auf dieses „Spitzkohlhähnchen“.

    Apfelstrudel

    Der Apfelstrudel ist ein österreichisches Nationalgericht. Traditionell wird er warm mit einer Vanillesauce, halb fester Schlagsahne oder auch (meist im Sommer) mit Vanilleeis serviert. Die Herstellung mit einem Strudelteig verlangt etwas Geschick, aber die Arbeit lohnt sich immer.

    Hefeostereier

    Gibt es etwas Schöneres als bei Oma und Opa Ostern zu feiern? Wenn die Enkelkinder dann auch noch selbst gebackene Ostereier mitbringen, ist die Freude auf beiden Seiten. Du kannst die Hefe-Eier noch hübsch verzieren, indem du Puderzucker mit Limettensaft vermischst. Auch bunte Liebeskugeln machen sich gut.

    Osterbrot

    Dieses Brot backe ich sehr gerne. Sicherlich auch, weil es zu den ersten Rezepten gehört, die meine Oma mir gezeigt hat. Ich mag den frischen Hefegeschmack sehr. Das Brot schmeckt köstlich, wenn du es mit frisch gekochten Ostereiern oder einer selbstgemachten Marmelade isst.

    Buchteln-mit-Aprikosenfüllung

    Diese Spezialität haben wir bei dem fantastischen Koch Leander kennengelernt. Jedes Mal, wenn wir ihn in der Schweiz besuchen, bitten wir ihn, seine Buchteln für uns zu backen. Der Moment, in dem ich den ersten Bissen von dieser Köstlichkeit im Mund spüre, ist immer wieder ein ganz besonderer. Genauso wie Leanders Buchteln.

    Laeuterzucker

    Läuterzucker ist eine Mischung aus Zucker, Wasser und Gewürzen, die aufgekocht wird. Da seine Süßkraft höher als bei normalem Zucker ist, kann hier in kleiner Dosierung gearbeitet werden. Er verleiht seinem Geschmack eine besondere Note.

    Abonniere den Newsletter!

    Neueste Kommentare