Zum Hauptinhalt springen
    Rindfleischsuppe

    In der guten alten deutschen Küche darf bei einem Sonntags- oder Festessen diese schmackhafte Suppe nicht fehlen. Sie kocht sich im Grunde von selbst, es bedarf keiner besonderen Kochkünste. Das Einzige, was du brauchst, sind Zeit und Geduld. Das Fleisch wird besonders zart, wenn du es mit kaltem Wasser aufsetzt.

    Nudelsauce-mit-trockenem-Vermouth

    Vor vielen Jahren habe ich dieses Rezept von einer Italienerin, übernommen. Sie war genauso, wie man sich die typisch italienische „Mamma-Köchin“ vorstellt. Ich liebe diese Sauce, und sie ist für mich ein absolutes Muss, wenn ich Tagliatelle selber herstelle.

    Marsala-Sauce

    Marsala ist ein sizilianischer Likörwein. Er sorgt dafür, dass diese Sauce ihren einzigartigen, leicht süßlichen Geschmack bekommt. Damit passt die Marsala-Sauce hervorragend zu hellem Fleisch, wie zum Beispiel Kalbfleisch. Ihre Zubereitung geht schnell und ganz leicht von der Hand.

    Himbeersauce

    Diese Sauce serviere ich gerne zu frisch gekochten Artischocken. Mit ihrem leichten Himbeer-Joghurt-Geschmack bietet sie sich aber auch gut als Dip in der Verbindung mit rohem Gemüse an. Idealerweise stellst du die Sauce eine Weile im Voraus her, dann kann sich ihr Himbeergeschmack noch besser entfalten.

    Beurre-Blanc-mit-Zitrone

    „Beurre blanc“ mit Zitrone ist eine leichte Sauce – nicht nur, was ihren Gehalt angeht, sondern auch ihre Herstellung. Das Geheimnis dabei ist die Verarbeitung der eiskalten Butter. Diese Sauce ist ideal im Sommer – zum Beispiel in der Kombination mit frisch gebratenem Fisch und etwas Brot.

    Bechamelsauce

    Das Geheimnis meiner klassischen Béchamelsauce ist ein Schuss Whiskey oder Sherry. Beides hilft dabei, das Gericht, mit dem die Béchamelsauce angereichert wird, besser zu verdauen. Am liebsten verarbeite ich diese Béchamelsauce in meiner Lasagne.

    Abonniere den Newsletter!

    Neueste Kommentare