Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Finger-Food

Beerenkompott mit Streusel

In wenigen Minuten kommen deine Gäste, und du hast noch kein Dessert vorbereitet? Keine Panik. Mit diesem Nachtisch bist du garantiert auf der sicheren Seite. Er ist im Handumdrehen zubereitet, und wird erst 15 Minuten vor dem Servieren gebacken. Denn heiß – vielleicht noch mit ein wenig Vanilleeis – schmeckt er einfach am Besten.

Weiterlesen

Knuspertaschen

Ausgiebig frühstücken? Das kommt bei Italienern höchst selten vor. Aber ein süßes Gebäck morgens zum Kaffee – das muss sein. Ideal dafür sind diese Knuspertaschen, die mit einer köstlichen Vanille-Zimt-Creme gefüllt sind. Ihre Herstellung braucht allerdings etwas Zeit und ist insgesamt nicht ganz einfach. Doch es lohnt sich!

Weiterlesen

Ei-Brötchen

Niemand mag gerne Tag für Tag das gleiche essen. Deshalb lasse ich mir auch für unsere Kinder bei der Schulbrotzubereitung gerne mal was Neues einfallen. Meine Ideenflut lässt sich kaum bremsen, vor allem wenn ein Ausflug ansteht. Dabei sind die Kreationen nichts Extravagantes, sondern nur neue Zusammenstellungen.

Weiterlesen

Schiffchen aus Verona

Auf Reisen bekommen wir die Möglichkeit, viele neue Speisen kennen zu lernen. In Verona habe ich z.B. diese „Schiffchen“ entdeckt. Im Grunde bestehen sie aus einem Foccaciateig mit unterschiedlichen Füllungen. Du kannst sie sowohl warm als auch kalt essen. Sie sind also ideal für eine große Party oder Wanderung etc.

Weiterlesen

Mailänder Panini

Die Italiener verstehen es, aus einfachsten Zutaten eine schlichte, aber leckere Speise herzustellen. Bestes Beispiel dafür sind diese Panini, die ich in Mailand kennengelernt habe. An heißen Tagen oder an Tagen, an denen nicht viel Zeit zum Kochen bleibt, kommen sie auf den Tisch. Ein grüner oder ein Tomatensalat sind immer gute Begleiter.

Weiterlesen

Rührkuchen mit Apfel im Glas

Am liebsten koche ich Gerichte, die ein Lächeln ins Gesicht meiner Gäste zaubern. Bei diesem Kuchen ist das garantiert: Er duftet wunderbar, wenn er gerade aus dem Backofen kommt, und trifft auch jeden Geschmack. Falls doch etwas übrig bleibt, die Gläser mit dem Deckel verschließen. So hält der Kuchen mehrere Tage.

Weiterlesen