Zum Hauptinhalt springen

Beilagen

Schmorpaprika

Dies ist ein sehr dankbares Gericht, denn es ist vielseitig einsetzbar und schmeckt Groß und Klein. Es macht sich prächtig als köstlicher Brotaufstrich, passt aber auch zu Sandwiches, Käsepfännchen, zu Rindfleisch, Hühnchen oder Fisch ebenso wie zum Grillen. Es lohnt sich also, direkt einen großen Vorrat zu kochen.

Rösti

Wusstest du, dass du mit Schweizer Rösti das perfekte Rezept zum Resteverwerten gefunden hast? Denn im Gegensatz zu Reibekuchen wird die Rösti aus Salzkartoffeln vom Vortag gemacht. Sie ist eine dankbare Beilage, denn sie passt zu einem Spiegelei, zu Würstchen oder auch zu einem leckeren Sonntagsbraten.

Kokosreis

Bis jetzt hat jeder Gast erst mal die Augenbrauen hochgezogen, wenn er von diesem Gericht gehört hat. Doch die Kombination von schmackhaftem, knackigem Gemüse mit Reis und der süßlichen Kokosmilch ist genial. Wir essen diesen Reis sehr gerne zu gebratenem Fisch, und allen Gästen hat er immer gut geschmeckt.

Kräuterspätzle

Spätzle selber zu machen, sei ganz schön kompliziert: Das hatte mir einmal eine Schwäbin gesagt. Seitdem ich aber dieses Rezept gefunden habe, kann ich nur sagen, dass es ein Fehler war, auf sie zu hören. Denn sie sind einfach, gehen schnell und schmecken richtig gut – egal ob als vegetarisches Gericht oder als Beilage.

Böhmische Knödel

sind eine Beilage aus Hefeteig. Da du diesen Teig wunderbar im Voraus herstellen kannst, und erst kurz vor dem Servieren erwärmst, ist dies eine ideale Beilage für ein größeres Abendessen mit mehreren Gästen. Wir essen sie am liebsten zur Ente-Orange. Denn diese Knödel saugen die leckere Sauce besonders gut auf.

Couscous

ist eine Beilage aus Hartweizengrieß. Couscous wird nicht gekocht, sondern mit heißer Flüssigkeit gedämpft. Wir essen es sehr gerne zu gehaltvollen und intensiv schmeckenden Fleischgerichten wie z.B. Lammgulasch. Denn es saugt die Sauce sehr gut auf, und harmoniert gut mit solchen Gerichten.

Abonniere den Newsletter!

Neueste Kommentare