Deutschland

Erdbeerburger
Nie wollte mein Biskuit gelingen. Ich habe lange nicht verstanden, warum. Eines Tages war ich deswegen mal wieder genervt, rief meinen Bruder Christophe an, der sagte: „Du kannst Hefekuchen zaubern, aber keinen Biskuit? Du musst das Mehl nur VORSICHTIG unter die Eier heben.“ Voilà! Ich denke gerne an diesen Tag zurück.

Mohn-Apfelkuchen
Dieser süßliche Hefekuchen, belegt mit einer herzhaften Mohneiweißcreme, gefüllt mit säuerlichen Äpfeln und – wenn du magst – bestrichen mit einem fruchtigen Aprikosenguss, hat noch jedes Mal neue begeisterte Anhänger gefunden. Wenn du jetzt denkst, dass sich das kompliziert anhört, sei beruhigt. Es ist wirklich einfach!

Rindersaftgulasch
Reichlich Gemüsezwiebeln geben diesem Gulasch seinen köstlichen Geschmack und der Sauce ihre herrlich sämige Konsistenz. Dieses Gericht ist ein richtiges Großmutter-Rezept. Ich habe es bei meiner kennen- und schätzen gelernt. Auch aus diesem Grunde liebe ich es, dieses Gulasch zu kochen.

Krustenbraten mit Bier-Sauce
Ein Schweinebraten mit einer herrlich-knusprigen, gut schmeckenden Kruste und dazu ein kühles dunkles Bier – gibt es etwas Besseres? Hin und wieder kommt dieses deftige und reichhaltige Essen bei uns auf den Tisch. Von manchen kommt das ein oder andere Raunen. Doch nach dem ersten Bissen sind alle überzeugt.

Zimtbrötchen
Wenn man kleine Kinder hat, ist es – besonders im Winter oder bei Regen – immer ein großer Aufwand, nur um kurz Brot einzukaufen, alle anzuziehen. Darum habe ich manchmal beschlossen, mit der ganzen Rasselbande zu backen. Wir hatten meist nicht nur einen schönen, oft lustigen Nachmittag, sondern auch leckeres Brot.

Oma Lisbeths saures Kaninchen
Solange meine Oma lebte, gab es an Ostermontag Kaninchen. Sie kochte es schon samstags, zusammen mit dem Osterbraten. Am Montag wurde es dann nur noch kurz aufgewärmt. Am Festtag selbst hatte sie also wenig Arbeit, und wir ein köstliches Gericht, bei dem allein schon vom Hingucken das Fleisch vom Knochen fiel.
Neueste Kommentare