Zum Hauptinhalt springen

Schlemmen macht schlank

Basisch - Gründonnertagssuppe

Meine Großmutter war eine traditionsbewusste Frau. Auch und vor allem, wenn es um ihre speziellen Rezepte ging. Sie wollte nicht, dass sie in Vergessenheit geraten. Deshalb hat sie dieses Suppenrezept, das sie wiederum von ihrer Mutter kannte, an mich weitergegeben. Gründonnerstag steht sie bei uns immer auf dem Tisch.

Rindfleischsuppe

In der guten alten deutschen Küche darf bei einem Sonntags- oder Festessen diese schmackhafte Suppe nicht fehlen. Sie kocht sich im Grunde von selbst, es bedarf keiner besonderen Kochkünste. Das Einzige, was du brauchst, sind Zeit und Geduld. Das Fleisch wird besonders zart, wenn du es mit kaltem Wasser aufsetzt.

Wok-Hähnchen-mit-Erdnüssen

Brauner Rohrzucker und Chili, abgelöscht mit Sojasauce, verfeinert mit Limettensaft, Erdnüsse als i-Tüpfelchen (Allergiker können sie weg lassen) – das alles zusammen ist eine köstliche Kombination. Dies ist wieder ein „Mehr-pro-Person-Rezept“ – gut geeignet, um es kalt im Büro zu verspeisen.

Bavette mit Rosmarine-Tomaten

Wenn wir Lust auf eine Pasta-Mahlzeit haben, uns aber auf keine Sauce einigen können oder keinen Appetit auf eine der klassischen Saucen haben, dann koche ich dieses Pasta-Gericht. Die Sauce ist aromatisch und saftig zugleich, die Bavette sind ideal, um die Sauce aufzunehmen.

Joghurt-Minze-Raita

Diese Sauce sollte nicht fehlen, wenn du zu einem indischen Essen einlädst. Sie ist nicht nur sehr schmackhaft, sondern lindert auch ein wenig die Schärfe, die eventuell in manch indischem Gericht enthalten ist.

Paprikagehacktes

Dieses traditionelle Gericht brachte meine Großmutter sehr gerne auf den Tisch. Leider kennen es nur noch wenige. Dabei ist es so lecker und nahrhaft. Auch dir als Koch kommt dieses Rezept entgegen: Es ist schnell und einfach hergerichtet, und kann sogar eingefroren werden. Mit Reis servieren.

Abonniere den Newsletter!

Neueste Kommentare