Teigarten

Hefeostereier
Gibt es etwas Schöneres als bei Oma und Opa Ostern zu feiern? Wenn die Enkelkinder dann auch noch selbst gebackene Ostereier mitbringen, ist die Freude auf beiden Seiten. Du kannst die Hefe-Eier noch hübsch verzieren, indem du Puderzucker mit Limettensaft vermischst. Auch bunte Liebeskugeln machen sich gut.

Osterbrot
Dieses Brot backe ich sehr gerne. Sicherlich auch, weil es zu den ersten Rezepten gehört, die meine Oma mir gezeigt hat. Ich mag den frischen Hefegeschmack sehr. Das Brot schmeckt köstlich, wenn du es mit frisch gekochten Ostereiern oder einer selbstgemachten Marmelade isst.

Bagel
Kein Brot im Haus? Aber Hefe, Ei, Mehl, Zucker, Salz, Butter und Sesam? Dann ab in die Küche und einfach mal Bagels selber backen. Auch wenn du nicht viel Erfahrung mit Brot backen oder der Verarbeitung von Hefe hast, garantiere ich dir, dass diese amerikanischen Brotringe immer gelingen. Sie lassen sich problemlos einfrieren.

Mandarin Pfannkuchen
Diese Pfannkuchen sind aus der chinesischen Küche nicht weg zu denken. Sie werden mit Sesamöl gebacken, wodurch sie einen interessanten und exotisch-köstlichen Geschmack bekommen, der besonders gut mit der traditionell gebackenen Peking-Ente harmoniert. Sie sind einfach in der Herstellung.

Crêpes
ist ein aus der Bretagne – Westfrankreich – stammender Eierpfannkuchen. Er ist sehr dünn und geschmacksneutral, dadurch vielseitig – herzhaft oder süß – einsetzbar. Im Gegensatz zum deutschen Eierpfannkuchen enthält der französische weniger Eier und Mehl. Er wird fast ohne Fett gebacken.

Blinis
ein aus Russland stammender Eierpfannkuchen, der als dünner Fladen in der Pfanne gebacken wird. Da dieser mit Buchweizenmehl hergestellt wird, ist sein Geschmack kräftiger.
Neueste Kommentare