Zum Hauptinhalt springen

Teigarten

Pan Cake

Dieser typische amerikanische Pfannkuchen darf auf keinem Frühstückstisch in den USA fehlen. Wir essen ihn auch sehr gerne, zum Beispiel Sonntagmorgens, am liebsten mit frischem Obst. Unsere Tochter Isabella macht für unseren Geschmack die leckersten Pan Cakes.

Yorkeshire Pudding

Hier handelt es sich nicht um den bekannten deutschen Pudding, sondern um ein englisches Brot als Beilage zum traditionellen englischen Roastbeef. Es ist nicht ganz einfach herzustellen, doch wenn du es hinbekommst, lohnt sich die Arbeit auf jeden Fall.

Für diese Tartelettes brauchst du keinen besonderen Anlass. Es ist der Moment, in dem sie serviert werden, der jedem Essen oder dem Tag die besondere Note verleiht. Sie schmecken immer und Jedem. Ich backe die Tartelettes bereits einen Tag vorher. So habe ich am Tag des Verzehrs kaum noch Arbeit.

Pizzateig

Dieses Rezept habe ich vor vielen Jahren von einer Italienerin bekommen, und schon sehr oft mit Erfolg gebacken. Egal, ob du den Boden lieber dicker oder dünner hast, mit diesem Teig gelingt die Pizza immer. Wenn du das Glück hast, einen Pizzastein zu besitzen, ist es ideal. Aber vom Blech schmeckt die Pizza auch gut.

Gugelhupf

Ich kenne diesen Kuchen aus dem Elsass. Das Originalrezept wird mit in Rum eingelegten Rosinen gebacken. Da wir Rosinen nicht so gerne mögen, lasse ich sie einfach weg. Ich backe diesen Gugelhupf gerne zu besonderen Anlässen, bei denen Champagner oder Sekt getrunken wird – diese Kombination ist köstlich.

Nudelteig

Einen Nudelteig herzustellen, kostet Zeit und Ausdauer. Aber ich bin der Meinung, dass es Rezepte gibt, bei denen es sich wirklich lohnt, diese Arbeit auf sich zu nehmen. Zum Beispiel bei Ravioli. Wenn das Gericht dann auf dem Tisch steht, erhältst du den Lohn für deine Arbeit. Denn jedem schmeckt es!

Abonniere den Newsletter!

Neueste Kommentare