Zum Hauptinhalt springen

Weihnachtsgebäck

Pistazien haben viele gesunde Nährstoffe, vor allem Omega 3-Fettsäuren, die dem Organismus in vielerlei Hinsicht zugutekommen. Warum also nicht mal ein klassisches Rezept neu denken und im Nu einen leckeren Keks produzieren, der gesund ist und schmeckt? Was sagt ihr dazu?

Im Freude schenken ist mein dreijähriger Enkel Emilian „Weltmeister“. Nichts ist so schön wie seine Dankbarkeit, wenn ich mir extra für ihn etwas ausgedacht und dann gebacken oder gekocht habe. Zum Beispiel diese Dattelschnecken. Sein von Herzen kommendes Lächeln beim ersten Bissen ist meine beste Belohnung!

Klassische Kokos- oder Haselnussmakronen gehören zu meinen Lieblingsnaschereien. Doch genauso liebe ich auch neue Kreationen klassischer Rezepte. Warum also nicht mal nussig-feines Pistazienmehl statt Kokosflocken oder gemahlener Haselnüsse ausprobieren? Mein Mann sagt: gewöhnungsbedürftig. Ich sage: köstlich.

Meine „Kokosräder“ haben die perfekte Größe für einen „kleinen Nachtisch“ nach einer gelungenen Mahlzeit. Zugegeben, ihre Zubereitung ist nicht ganz einfach. Aber bereits nach dem ersten Bissen ist alle Mühe vergessen, und purer Genuss lässt grüßen. Mein Tipp: Nimm diese Kekse zu einer Grillparty mit – ein Überraschungserfolg!

Schoko-Cantucci

Mein Rezept für echte italienische Cantucci stammt aus dem Kochbuch von Massimos Großmutter, und natürlich schwört der Enkel – unser Schwiegersohn – darauf. Als ich ihm meine leicht veränderte Version mit Schokolade präsentierte, rümpfte er zunächst die Nase. Doch kaum hatte er probiert, war er auch schon überzeugt…

Kokosblüten

Die Vorweihnachtszeit ist für mich eigentlich die schönste Zeit im Jahr. Denn kaum etwas liebe ich so sehr, wie Kekse backen. Jedes Jahr kommen neue eigene Kreationen dazu. In weihnachtliche Blechdosen verpackt, sind dies willkommene Geschenke, auf die so mancher – da bin ich sicher – schon sehnsüchtig wartet 😉

Abonniere den Newsletter!

Neueste Kommentare