
Mürbeteig
Der feste Knetteig wird ohne Lockerungsmittel zubereitet. Wird er als süßer Teig weiterverarbeitet, enthält er Zucker. Im herzhaften Teig ist mehr Salz, aber kein Zucker enthalten. Seine Verwendung findet er in Tortenböden, Keksen, Tartes, Pasteten, Pies (englische Pasteten), Quiches.

Mürbeteigboden mit Limettengeschmack
Der feste Knetteig wird ohne Lockerungsmittel zubereitet. Seinen Einsatz findet er in Tortenböden und Keksen. Durch die Limette bekommt er einen sehr leichten und auch sommerlichen Geschmack.

Naan (indisches Fladenbrot)
Das Brot wird als Beilage gegessen. Es ähnelt einem Pizzaboden, jedoch ohne Belag. Naan-Brot wird, im Gegensatz zu anderen indischen Broten, aus gesäuertem Teig hergestellt, z.B. mit Hilfe von Hefe und Joghurt. Seinen typischen Geschmack bekommt dieses Brot, wenn es über offener Glut oder in einem speziellen indischen Ofen gebacken wird.

Salzteig zum Ausbacken von Fleisch
Dieser Teig ist recht einfach und schnell zubereitet. Mit ihm bleibt dein Fleisch saftig, und die Gewürze ziehen harmonisch in das Fleisch ein, sodass es ein tolles Aroma mit einer würzigen Salznote erhält.

Stockbrot
Dies ist ein schlichter sehr einfacher Brotteig, der spiralförmig um einen Stock (am besten vom Haselnussbaum, da dieser nicht giftig ist) gewickelt wird. Bei Grillfesten mit Kindern darf dieser Teig nicht fehlen.

Strudelteig
Dieser hauchdünne Teig wird gefüllt und dann meist als Rolle gebacken oder gekocht. Das wohl bekannteste Gericht ist der Apfelstrudel aus Österreich. Doch auch herzhaft gefüllt ist Strudelteig eine Delikatesse.
Neueste Kommentare