Kuchen

Mohn-Apfelkuchen
Dieser süßliche Hefekuchen, belegt mit einer herzhaften Mohneiweißcreme, gefüllt mit säuerlichen Äpfeln und – wenn du magst – bestrichen mit einem fruchtigen Aprikosenguss, hat noch jedes Mal neue begeisterte Anhänger gefunden. Wenn du jetzt denkst, dass sich das kompliziert anhört, sei beruhigt. Es ist wirklich einfach!

Zimtbrötchen
Wenn man kleine Kinder hat, ist es – besonders im Winter oder bei Regen – immer ein großer Aufwand, nur um kurz Brot einzukaufen, alle anzuziehen. Darum habe ich manchmal beschlossen, mit der ganzen Rasselbande zu backen. Wir hatten meist nicht nur einen schönen, oft lustigen Nachmittag, sondern auch leckeres Brot.

Apfelstrudel
Der Apfelstrudel ist ein österreichisches Nationalgericht. Traditionell wird er warm mit einer Vanillesauce, halb fester Schlagsahne oder auch (meist im Sommer) mit Vanilleeis serviert. Die Herstellung mit einem Strudelteig verlangt etwas Geschick, aber die Arbeit lohnt sich immer.

Hefeostereier
Gibt es etwas Schöneres als bei Oma und Opa Ostern zu feiern? Wenn die Enkelkinder dann auch noch selbst gebackene Ostereier mitbringen, ist die Freude auf beiden Seiten. Du kannst die Hefe-Eier noch hübsch verzieren, indem du Puderzucker mit Limettensaft vermischst. Auch bunte Liebeskugeln machen sich gut.

Buchteln mit Aprikosenfüllung
Diese Spezialität haben wir bei dem fantastischen Koch Leander kennengelernt. Jedes Mal, wenn wir ihn in der Schweiz besuchen, bitten wir ihn, seine Buchteln für uns zu backen. Der Moment, in dem ich den ersten Bissen von dieser Köstlichkeit im Mund spüre, ist immer wieder ein ganz besonderer. Genauso wie Leanders Buchteln.

Steffis Schokobrownies
Für das Wochenende backe ich immer gerne. Doch leider fehlt mir oft die Zeit, um aufwendige Kuchen zu backen. Ich bin also überglücklich, dieses so schnell zubereitete Rezept gefunden zu haben. Es stammt von Steffi, einer Schulfreundin unserer ältesten Tochter. Jeder liebt ihre Schokobrownies.
Neueste Kommentare