Zum Hauptinhalt springen

Schlemmen macht schlank

gebratene-Pfifferlinge-basisch

Wenn im Herbst die Pilzsaison beginnt, würde ich am liebsten jeden Tag Pfifferlinge essen. Dieses Rezept zeigt dir die einfache, klassische Zubereitung. Die gebratenen Pfifferlinge kannst du mit Spaghetti servieren, aber auch zu gebratenem Fleisch oder Fisch. Ebenso gut schmecken sie mit Brot oder einer fruchtigen Vinaigrette auf Salat.

Wachteln-mit-Trauben

Wachteln sind kleine zarte Vögel, doch ihr Geschmack ist unerwartet intensiv und dem Geschmack von Wild sehr ähnlich. In Kombination mit Trauben bekommt das Gericht eine leicht süßliche Note, der intensive Geschmack wird dadurch abgemildert. Das Rezept ist ganz einfach und schnell in der Zubereitung.

Steinbeißer-auf-Provenzalische-Art

An sommersonnigen Tagen essen wir gerne leichte Fischgerichte. Darunter ist dieses Gericht mein zauberhafter „Alleskönner“: Es schmeckt nach Urlaub, liegt nicht schwer im Magen, sättigt für längere Zeit und ist obendrein noch sehr gesund. Serviere es mit Brot, und alle werden sich wie an einem Ferientag im Süden fühlen.

Zanderfilet-gebraten

Der Zander ist der größte Süßwasserfisch. Sein weißes Fleisch ist fest und zart im Geschmack. Seine Filets sind grätenfrei, weshalb er ideal für Kinder ist. Der Fisch lässt sich gut kombinieren, zum Beispiel mit einer Beurre blanc mit Zitrone und kleinen neuen Kartöffelchen oder Natur gebraten mit frisch geerntetem Brokkoli.

Brokkoli

Brokkoli ist nicht nur ein supergesundes (es verhindert die Bildung von Krebszellen) sondern auch ein dankbares Gemüse auf deinem Speiseplan. Egal, ob du es als Beilage anbietest, in einem Auflauf oder Quiche verarbeitest, roh oder blanchiert zubereitest: Brokkoli schmeckt immer. Dieses klassische Rezept ist ein Gemüsebegleiter.

Basisch dicke-Bohnen

Die dicke Bohne, auch Saubohne genannt, ist leider in Vergessenheit geraten. Schade, denn es handelt sich um ein zart-süßliches Gemüse, das lange vor der Kartoffel entdeckt wurde und einen besonderen Genuss garantiert. Die Kerne müssen vor dem Verzehr aus der Schote getrennt und dann noch einmal geschält werden. 

Abonniere den Newsletter!

Neueste Kommentare