
Tiroler Gröstel
Du hast einen Tafelspitz gekocht und noch etwas Fleisch übrig? Dann bist du ein Glückspilz, da du daraus ein schnelles, leckeres Essen zaubern kannst. Niemand wird vermuten, dass es sich um ein „Reste-Essen“ handelt. Mit der Zubereitung in der Pfanne bekommt das Fleisch ein feines Röstaroma. Das schmeckt sagenhaft gut.

Hirschrücken à la Christophe
Mein Bruder Christophe war ein großer Koch. Er kochte mit einer von Herzen kommenden Gelassenheit. Sein schönstes Geschenk an mich war „Zeit“, in der er mir viele seiner Küchentricks beibrachte. Dieser Hirschrücken war das erste Gericht aus dieser „Kochschule“, an die ich mich so gerne erinnere.

Rehrückenfilet mit Majorankruste
Rehfleisch schmeckt besonders aromatisch, hat aber im Vergleich zu vielen anderen Wildsorten keinen strengen Geschmack. Das Fleisch ist zart, und schmeckt auf vielerlei Weise hervorragend. In diesem Rezept schlage ich vor, die Filets mit einer Majorankruste am Ende zu überbacken, und mit einer Gemüsepfanne zu servieren.

Blaubeer-Schnecken
Blaubeeren kommen einmal pro Woche bei uns auf den Tisch. Doch Abwechslung muss sein, weshalb ich immer neue Rezepte kreiere. Mit dem Hefeteig kombiniert ist es zwar keine neue Errungenschaft, doch zwei Messerspitzen Kardamom und eine besondere Technik machen hier den Unterschied. Lauwarm verzehren!

Spaghetti mit Pfifferlingen
Die Kombination „Spaghetti mit Pfifferlingen“ gehört zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. In meinen Augen gibt es keine Sauce, die besser zu Pasta passt. Ein weiterer Grund für meine Vorliebe könnte aber auch sein, dass ich weiß, wie einfach und schnell dieses Gericht zubereitet ist.

Flammkuchen-Variationen
Familientreffen werden rar, wenn die Kinder ausgezogen sind und nicht jedes Wochenende nach Hause kommen. Doch es gelingt uns manche Treffen zu organisieren. Endlich ist Freitag, und alle trudeln irgendwann ein – jeder mit großem Hunger. Dann braucht es ein Gericht, das schnell serviert ist und jedem schmeckt. Voilà!
Neueste Kommentare