Zum Hauptinhalt springen

Autor: Ursula David

Plattiereisen

Mit diesem Küchenwerkzeug, auch Fleischklopfer genannt, werden geschnittene Fleischstücke flachgeklopft (auch plattieren genannt). Dadurch werden die Fleischfasern gestaucht und das darum befindliche Bindegewebe zerrissen. Die Fleischstücke bleiben nach dem Flachklopfen saftiger.

Weiterlesen

Kurkuma

Dieses Gewürz wird aus der Kurkumapflanze gewonnen, die zur Familie der Ingwergewächse gehört. Es ist in Südasien sowie in den Tropen beheimatet. Seine Wirkstoffe sind verdauungsfördernd. Kurkuma wird meist in Pulverform verwendet, besitzt eine intensive gelbliche Farbe und hat einen mildwürzigen, jedoch etwas bitteren Geschmack.

Weiterlesen

Kreuzkümmel

Dieses Gewürz wird auch Cumin genannt. Sein Geschmack ist sehr intensiv. Es wird aus der gleichnamigen asiatischen Pflanze aus der Familie der Doldenblütler gewonnen. Deren Früchte werden in getrocknetem Zustand unter anderem in der Küche verwendet. Es ist nicht zu verwechseln mit dem bei uns bekannteren Kümmel. Kreuzkümmel hilft dem Magen scharfes sowie gehaltvolles Essen besser zu verdauen...

Weiterlesen

Kardamom

Dieses Gewürz ist in der indischen und asiatischen Küche beheimatet und gehört zur Art der Ingwergewächse. Kardamom gibt vielen Speisen einen außergewöhnlichen, leicht zitronigen Geschmack. In westlichen Ländern verwendet man es in Süßspeisen, sowie in manchem Weihnachtsgebäck. Da das Aroma leicht verfliegt, sollte man ganze Kapseln dem gemahlenen Kardamompulver – in dem auch meist die...

Weiterlesen