
Eisblume
Orange und Vanille: Wenn du diese beiden Zutaten zusammen verwendest, bilden sie eine wunderbare Geschmackskomposition. Bestes Beispiel dafür sind diese Plätzchen in Form von Eisblumen. Nicht zu süß und mit exotischem Fruchtaroma werden sie für höchstes Lob bei allen Schmeckleckern sorgen. Einfach köstlich!

Nonnas Mandelkekse
Unser Schwiegersohn Massi stammt aus Italien, und in seiner Familie können wirklich alle (auch er) sehr gut kochen. So bekomme ich immer wieder neue Inspirationen und interessante Rezepte. Wie bei Nonnas Mandelkeksen, die zu den Klassikern der italienischen Küche gehören. Das sind sie längst auch bei uns.

Cantuccini d’Angelo
Cantuccini, das traditionelle italienische Mandelgebäck, schmecken zu jeder Gelegenheit. Wer sie einmal selbst gebacken hat, wird nie wieder zu gekauften Cantuccini greifen. Cantuccini sind leicht zuzubereiten, lange haltbar, und mit weihnachtlichen Gewürzen verfeinert, gehen sie ohne weiteres sogar als Festgebäck durch.

Schoko Gold Barren
„Gold-Barren“: Männer lieben diese Kekse. Warum, weiß ich nicht. Ob es vielleicht der Name ist? Möglich. Sehr viel wahrscheinlicher ist aber wohl die Tatsache, dass sie deutlich süßer sind als die meisten meiner Keksvariationen. Der Kommentar „Endlich mal Kekse, die nicht gesund schmecken“ ist ja wohl eindeutig, oder?

Gebackene Gemüse-Süßkartoffeln
Das Essen nach dem Training sollte mehrere Aufgaben erfüllen: die Muskeln mit Nährstoffen versorgen, ihre Regeneration ankurbeln, vor freien Radikalen schützen – und natürlich lecker sein. Bohnen (Magnesium!) und Spinat (Vitamin E) sind hierbei wahre Alleskönner. Deshalb: Nicht irgendwas essen, sondern das Richtige.

Zaubersuppe
Bei diesem Rezept waren unsere Kinder die Namensgeber. Jedes Mal, wenn eine Erkältung im Anmarsch war oder sie Gliederschmerzen verspürten, kochte ich schnell die „Zaubersuppe“. Heiß gegessen, danach 24 Stunden absolute Bettruhe – und wie von Wunderhand waren sie am nächsten Tag wieder fit.
Neueste Kommentare