
Bärlauchwaffeln Vegetarisch
Wer sagt eigentlich, dass Waffeln immer süß sein müssen? Unser geschmackliches Gedächtnis. Dass auch herzhafte Waffeln ein Genuss sein können, können sich viele gar nicht vorstellen. Serviere allen Zweiflern und Naserümpfern diese Bärlauchwaffeln, und sie werden in Nullkommanichts überzeugt sein. Wetten, dass?

Rinderfilet à la Victor
Unser Sohn Victor ist ein hingebungsvoller und kreativer Koch. Seine Art, ein Rinderfilet zuzubereiten, gehört für mich unbedingt in diesen Rezeptblog. Das Fleisch wird dabei sanft mit einer Würzsauce einmassiert und dann für mindestens zwei Stunden eingelegt. Probiere es aus – du wirst begeistert sein.

Aubergine mit Kichererbsenmus
Dieses Rezept habe ich in dem Buch „Head full of Herbs“ von den Autorinnen Chiara Offermann und Sarah Hartel entdeckt. Ich war auf Anhieb begeistert, und habe das Rezept noch am selben Tag nachgekocht. Alle „Mitesser“ waren sehr angetan. Wir wünschen den beiden jungen Frauen viel Erfolg und noch viele gute Kochideen.

Nonnenfürzle
Karneval in Pandemiezeiten, das ist für viele Feierfreudige alles andere als lustig. Wer trotzdem ein bisschen jecke Atmosphäre herstellen möchte, kommt an dem „Nonnenfürzle“ genannten Gebäck nicht vorbei – am besten eigenhändig frisch an Fettdonnerstag zubereitet. Allein der Duft weckt Erinnerungen an bessere Zeiten.

Aprikosentartelettes
Wenn sich eine Freundin zum Kaffeeplausch ankündigt, serviere ich gerne diese Aprikosentartelettes. Der Teig lässt sich gut vorbereiten und braucht am Tag des Besuchs nur noch ausgerollt zu werden, während das Aprikosenkompott vor sich hin köchelt. Der Plausch kann beginnen, die köstlichen Tartelettes sind im Nu fertig.

Pulled Beef
In vielen Familien sitzen heute Vegetarier und Fleischesser zusammen an einem Tisch. „Pulled Beef“ ist für solche Gelegenheiten der ultimative Tipp. So kannst du ein vegetarisches Gericht servieren und dazu ohne große Arbeit auch Fleisch anbieten. Keiner wird merken, dass es eigentlich ein „Puzzle-Essen“ ist.
Neueste Kommentare