Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Party-Essen

Rosarias Gambas

Rosaria, die Mutter meines italienischen Schwiegersohns, ist die Königin der kreativen Küche: Sie kombiniert altbekannte Zutaten zu immer neuen Gerichten, die schnell und unkompliziert auf den Tisch kommen. Ich freue mich jedes Mal auf ihre besonderen Ideen, die ich mit großem Spaß für uns und unsere Gäste nachkoche.

Weiterlesen

Bärlauchpfannkuchen mit Lachs

Eines meiner Lieblingsgerichte sind Pfannkuchen. Damit sie nicht immer gleich schmecken, probiere einmal, den Teig mit den unterschiedlichsten Zutaten oder Gewürzen zu versehen. Die Pfannkuchen bekommen so nicht nur mehr gesunde Nährstoffe. Sie sehen außerdem sehr attraktiv aus und machen auf dem Teller richtig was her.

Weiterlesen

Fenchel aus dem Ofen

Du möchtest öfter mal Gemüse auf den Tisch bringen? Aber irgendwie schmeckt es immer gleich? Das macht wenig Appetit, weshalb ich immer wieder in meiner Küche experimentiere. Nicht jede Kreation, die dabei entsteht, ist erwähnenswert. Doch dieses Rezept finde ich sehr gelungen: ob als Beilage oder alleine äußerst lecker.

Weiterlesen

Rote-Beete-Mus

Meine jüngste Entdeckung im griechischen Restaurant: Rote-Beete-Mus! Meine Freundin Rita und ich waren so begeistert, dass ich das Mus sofort nachgekocht und Rita zum Abendessen eingeladen habe. Ich war sehr gespannt auf ihr Urteil. Kann mein Rote-Beete-Mus den Vergleich aushalten? Es kann! Danke, Rita ☺

Weiterlesen

Nonnas Eintopf

Solltest du einmal Gelegenheit haben, einer Nonna (ital. für Großmutter) beim Kochen über die Schulter zu schauen – nur zu! Es gibt keine bessere Kochschule, niemand kennt so viele Tipps und Tricks. Ein Essen in der Großfamilie? Kein Grund, nervös zu werden. Dann kommt einfach mal ein Eintopf auf den Tisch. Köstlich!

Weiterlesen

Grünkohl mit Pilzen

Grünkohl ohne Mettwurst? Was vielen undenkbar erscheint, ist tatsächlich mal eine köstliche Variante des vitaminreichen Gemüsegerichts. Mein Grünkohl-Pilzgericht ist zudem basisch und bringt Abwechslung auf den Tisch. Auch unverbesserliche Wurstliebhaber (wie mein Mann Armin) können sich damit anfreunden.

Weiterlesen