Zum Hauptinhalt springen

Autor: Ursula David

Flammkuchenteig

kommt aus dem Elsass und ist ein sehr dünn ausgerollter Brotboden. Der Flammkuchen diente früher als Kontrolle, ob der Ofen, der zu dieser Zeit nur mit einem offenen Feuer beheizt wurde, auch warm genug oder zu heiß war um das „wertvolle“ Brot zu backen. Daher auch der Name, denn der Flammkuchen wurde meist bei noch etwas loderten Flammen gebacken.

Weiterlesen

Kartoffelauflauf mit Mozzarella / Einkaufsliste

Einkaufsliste: Zutaten für 3 Personen    Einkaufsliste: 1 Essl. Olivenöl;  500 g Schnippelbohnen;  300 g festkochende Kartoffeln;  2 Knoblauchzehen;  120 g Tomaten;  9 Thymianzweige;  200 g Schlagsahne;  2 Mozarellakugeln;  120 g geriebener Käse;  50 ml Weißwein;  Was du Zuhause haben musst:  Salz & Pfeffer;  Cayennepfeffer;  1 Schüssel;  3 kleine ofenfeste Auflaufformen; 

Weiterlesen

Mürbeteig

Der feste Knetteig wird ohne Lockerungsmittel zubereitet. Wird er als süßer Teig weiterverarbeitet, enthält er Zucker. Im herzhaften Teig ist mehr Salz, aber kein Zucker enthalten. Seine Verwendung findet er in Tortenböden, Keksen, Tartes, Pasteten, Pies (englische Pasteten), Quiches.

Weiterlesen

Mürbeteigboden mit Limettengeschmack / Einkaufsliste

Einkaufsliste: Zutaten für eine Tortenform 26 cm Ø    Einkaufsliste:2 Eigelb; 2 Essl. kalte Milch; 125 g kalte Butter;  1 Limette; 100 g Puderzucker; 250 g Mehl;  Was du Zuhause haben musst: Salz; etwas Mehl; Klarsichtfolie; 3 x Backpapierlagen; getrocknete Linsen zum blind backen; 1 großes Brett; 1 großes Messer oder 1 Stahlteigschaber; 1 Schüssel; 1 Nudelholz; 1 Tortenform von 26 cm Ø; 

Weiterlesen